Linsenaustausch
Die natürliche Linse wird durch eine moderne Linse ersetzt
Der Linsenaustausch ist ein fortschrittliches Verfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten und Alterssichtigkeit. Es bietet eine dauerhafte Lösung für Patienten, die keine Brillen oder Kontaktlinsen mehr benötigen möchten.
Mehr Sehen ohne Brille
Im Gegensatz zur natürlichen Linse können wir mit modernen Linsensystemen in mehreren Bereichen scharf sehen.
Mit der natürlichen Linse wird das Licht auf einen Punkt fokussiert. Wir brauchen entsprechend mindestens eine Lesebrille im Alltag. Sollte gleichzeitig eine Fehlsichtigkeit vorliegen, wie z.B. eine Kurzsichtigkeit, brauchen wir sogar mehrere Brillen.
Mit der künstlichen Linsen kann das Licht auf mehrere Bereiche verteilt werden, so dass man eine Brillenfreiheit erzielen kann. Man könnte sogar wie in diesem Fall einen Blaufilter direkt in die Linse einsetzen - die Linse erscheint daher gelblich.
Die Linse wird in 4 Schritten ausgetauscht
In weniger als 10 Mintuen wird die neue Linse eingesetzt.
Vorbereitung
Du erhältst betäubende Augentropfen, um die Behandlung schmerzfrei zu gestalten.
Entfernung
Ein Schnitt von nur 2mm wird gemacht, durch den die natürliche Linse entfernt wird.
Einsatz
Die neue künstliche Linse wird anstelle der natürlichen Linse eingesetzt.
Abschluss
Der Schnitt ist so klein, dass er keine Nähte erfordert und von selbst heilt.
Vorbereitung
Du erhältst betäubende Augentropfen, um die Behandlung schmerzfrei zu gestalten.
Entfernung
Ein Schnitt von nur 2mm wird gemacht, durch den die natürliche Linse entfernt wird.
Einsatz
Die neue künstliche Linse wird anstelle der natürlichen Linse eingesetzt.
Abschluss
Der Schnitt ist so klein, dass er keine Nähte erfordert und von selbst heilt.
Vorteile beim Linsenaustausch
Der Linsenaustausch bringt sehr viele einzigartige Vorteile mit sich.
Dauerhaft
Einmal eingesetzt, bleibt die künstliche Linse dauerhaft im Auge.
Alterssichtigkeit
Mit der neuen Linse kann die Alterssichtigkeit effektiv korrigiert werden.
Erholung
Die meisten Patienten können ihre normalen Aktivitäten innerhalb weniger Tage wieder aufnehmen.
Umfassend
Korrigiert verschiedene Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus.
Katarakt
Da die natürliche Linse entfernt wird, kann sich kein grauer Star mehr entwickeln
In unserem Alltag müssen wir in 3 Distanzen sehen
Mit der natürlichen Linse können wir ab dem 50. Lebensjahr nur noch in einer Distanz scharf sehen
Nahdistanz z.B. für das Lesen eines Buches
Mittlere Ditanz z.B. für das Arbeiten am Monitor
Ferndistanz z.B. für das Autofahren
Zwei verschiedene Optionen für alle 3 Distanzen
Trifokale Linsen vs Monofokal-Plus Linsen
Trifokale
Linsen
Trifokale Linsen haben mehrere Brennpunkte und ermöglichen somit scharfes Sehen in der Ferne, im mittleren Bereich (z.B. Computerarbeit) und in der Nähe (z.B. Lesen). Durch die mehrfache Lichtbrechung kommt es aber auch vermehrt zu optischen Phänomenen. Über 95% der Patienten gewöhnt sich aber innerhalb von 6 Monaten daran und ist mit dieser Option sehr glücklich.
Monofokal
Plus
Linsen
Die Monofokal Plus Linsen bieten eine exzellente Sehqualität in der Ferne und der mittleren Distanz. Eine leichte Lesebrille wird in der Regel auch nach der Operation noch benötigt. Unter Umständen macht es Sinn ein Auge für die Ferne einzustellen und ein Auge etwas mehr auf die Nähe zu zielen, um weniger auf eine Lesebrille angewiesen zu sein - sogenanntes blended vision.
Es gibt keine perfekte Option, die für alle Patienten gleichermaßen gut funktioniert. Die Wahl der richtigen Linse hängt von den individuellen Bedürfnissen und den Gegebenheiten des Auges ab. Die perfekte Linse auszuwählen erfordert größte Expertise, daher sollte ein Linsenaustausch nur von einem wahren Spezialisten für Linsenchirurgie durchgeführt werden.
Ein internationaler Experte für Dich
Professor Shajari ist einer der führenden Experten für die Linsenchirurgie
99 ,8%
Professor Shajari ist ein international anerkannerter Experte für die Linsenchiurgie und hat bereits sogar mehrere Bücher dazu verfasst und zahlreiche ärztliche Kollegen darin ausgebildet. Er wird auch Dein Auge persönlich behandeln.
- Professur und Habilitation an der Universität Frankfurt
- Mehrjährige Tätigkeit als Oberarzt an der Universitätsklinik München sowie Frankfurt mit leitender Funktion
- Mehrfache Auszeichung als Top-Mediziner Deutschlands
- Autor von zahlreichen Büchern und Studien zur Laser- und Linsenchirurgie
- Kommiteemitglied in einigen der größten Fachgesellschaften der Augenheilkunde
- und leidenschaftlicher Parfüm-Sammler ;)
Happy patient - happy doctor
Björn und Simone berichten über Ihre Erfahrungen mit dem Linsentausch
Björn Kannegießer
56 Jahre
Dank Linsenaustausch wieder scharf sehen
Geniesse eine klare Sicht
Zögere nicht länger, klare Sicht zu erleben. Vereinbare noch heute einen Termin und lass dich von Professor Shajari und seinem Team ausführlich über die Vorteile des Linsenaustauschs informieren. Wir freuen uns dir zu einem neuen, klaren Seherlebnis zu verhelfen!
Häufig gestellte Fragen
Die Antworten auf die häufigsten Fragen haben wir hier für Dich zusammengefasst. Falls Du nicht gefunden hast wonach Du suchst, kannst Du Jana fragen. Einfach runter scrollen...
1. Wie läuft ein Linsenaustausch ab?
2. Was sind die Vorteile eines Linsenaustauschs?
3. Ist die Behandlung schmerzhaft?
4. Wie lange dauert die Genesung?
5. Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es?
6. Wer ist für einen Linsenaustausch geeignet?
7. Wie lange hält die künstliche Linse?
8. Sind trifokale Linsen oder Monofokal-Plus-Linsen besser geeignet, um Brillenfreiheit zu erreichen?
Noch Fragen?
Melde Dich gerne bei uns. Wir sind immer für Dich da.
Notfall
Wähle für Notfälle die 24/7 Notfallnummer aus Deinen Behandlungsunterlagen. Wir sind immer für Dich da.