Brillenfreiheit 45-65 Jährige
Präzise. Sicher. Mit modernster
Lasertechnologie und neusten
Linsensystemen – effektiv, schonend und
individuell von Professor Shajari.
Für klare Sicht, ohne
Brille. Mitten in Frankfurt.
Ab € 119 pro Monat bei einer
0% Finanzierung über 24 Monate
- Im Arztzentrum verifymed | Junghofstr. 16 | 60311 Frankfurt
- 069 - 509 586 770 | Mo - Fr 8:00 - 18:00
- Parken Sie gratis im Parkhaus Junghofstraße, Sie erhalten ein Entwertungsticket von uns
Brillenfreiheit Highlights
Das Beste für Ihre Augen.
Ab 45: Besonderheit Alterssichtigkeit
Ursache und Konsequenzen. Verständlich erklärt.
Übersicht über die Optionen
Drei exzellente Optionen. Eine optimal für Sie.
Presbyond
Vielseitig. Präzise. Sicher.
Mit dem Laser wird die Schärfentiefe auf beiden
Augen erhöht. Zusätzlich
wird eine unterschiedliche
Brechkraft auf beiden Augen eingestellt - ein Auge
sieht Objekte
in der
Nähe besser und ein Auge
Objekte in der Ferne. Im Zusammenspiel mit beiden
Augen können dann
Objekte
in allen Distanzen
ohne Brille gesehen werden.

Vorteile
- Sehr präzise
- Extrem sicher
- Zusätzliche, geringfügige
Fehlsichtigkeiten wie
Kurzsichtigkeit können direkt
mit korrigiert werden
Nachteile
- Geringes Risiko für trockene
Augen
Ideal für
- Normalsichtige mit Alterssichtigkeit
- Kurzsichtige bis -6 Dioptrien mit Alterssichtigkeit
- Kurzsichtige bis -6 Dioptrien mit Alterssichtigkeit
- Hornhautverkrümmung bis -4 Dioptrien mit Alterssichtigkeit
Goethe Plus
Hervorragende optische Qualität
Durch einen Linsenaustausch wird die
Schärfentiefe auf beiden Augen
erhöht. Zusätzlich
wird eine unterschiedliche Brechkraft auf beiden
Augen eingestellt - ein
Auge
sieht Objekte in der
Nähe besser und ein Auge Objekte in der Ferne. Im
Zusammenspiel mit
beiden
Augen können dann
Objekte in der Ferne und mittleren Distanz scharf
gesehen werden. Für
längeres
Lesen wird evtl.
noch eine leichte Lesebrille benötigt.

Vorteile
- Sehr gute optische Qualität
- Grauer Star kann nicht mehr
entstehen - Kein Risiko für trockene Augen
-
Auch starke Fehlsichtigkeiten
können mitkorrigiert werden
Nachteile
- Geringfügiges Risiko für
Netzhauterkrankungen -
Eventuell noch leichte Lesebrille
notwendig
Ideal für
- Weitsichtige mit Alterssichtigkeit
- Personen die an trockenen Augen leiden und Alterssichtigkeit
- Personen mit starker Fehlsichtigkeit und Alterssichtigkeit
Trifokale Linsen
Für Alles. Auch das ganz klein Gedruckte.
Durch einen Linsenaustausch werden
trifokale
Linsen eingesetzt mit denen
Sie Objekte in der
Ferne (z.B. Fernseher), in der mittleren Distanz (z.B.
Monitor) und in
der Nähe
(z.B. Buch lesen) scharf
sehen können. Sie sind dann gänzlich brillenfrei.

Vorteile
- Selbst kleingedrucktes lesbar
- Grauer Star kann nicht mehr
entstehen - Kein Risiko für trockene Augen
- Auch starke Fehlsichtigkeiten können mitkorrigiert werden
Nachteile
- Geringfügiges Risiko für
Netzhauterkrankungen - Optische Qualität etwas reduziert
Ideal für
- Weitsichtige mit Alterssichtigkeit
- Personen die an trockenen Augen leiden und Alterssichtigkeit
- Personen mit starker Fehlsichtigkeit und Alterssichtigkeit
Ein internationaler Experte für Sie
Professor Shajari persönlich wird Sie behandeln
- Professur und Habilitation an der Universität Frankfurt
- Mehrjährige Tätigkeit als Oberarzt an der Universitätsklinik München sowie Frankfurt mit leitender Funktion
- Mehrfache Auszeichung als Top-Mediziner Deutschlands
- Autor von zahlreichen Büchern und Studien zur Laser- und Linsenchirurgie
- Kommiteemitglied in einigen der größten Fachgesellschaften der Augenheilkunde
- und leidenschaftlicher Parfüm-Sammler ;)
Über 10.000 durchgeführte Operationen.
Einer der höchsten Sicherheitsraten in
Europa. Zahlreiche Kollegen operativ
ausgebildet. National und international
vielfach
ausgezeichnet. Autor zahlreicher
Bücher und Studien. Er ist international
anerkannter Experte für die Brillenfreiheit
und
sucht das für Sie am besten
geeignete Verfahren aus. Professor
Shajari wird Sie immer persönlich
behandeln.
Weltspitze. Für Ihre Augen.
Neueste Laser. Modernste Linsen.

Beim Lasern kommen ausschließlich die
neuesten Laser des
Weltmarktführers Zeiss
zum Einsatz. Wenn eine
Linsenimplantation
für Sie die beste Wahl ist, vertrauen wir
ausschließlich auf die
Spitzenqualität
vom
globalen Marktführer für Linsen STAAR. Keine
Kompromisse.
Nur Weltspitze für Ihre Augen.
Was Patienten über ihre Operation
berichten
Sie sehen. Sie lächeln. Wir lächeln.
Buchen Sie einen Termin zur
Beratung


Für unsere hohe
Patientenzufriedenheit
wurde
unser Augenzentrum mit dem
“ German
Customer
Award ”
ausgezeichnet. Dieser Preis
wird Unternehmen verliehen
die
Deutschlandweit
eine besonders
hohe
Kundenzufriedenheit haben.
Jetzt Termin vereinbaren
Sprechstunde
Mo - Fr: 8:00 - 18:00
Sa: 9:00 - 13:00
dr. vision
Im Facharztzentrum verifyMED
Junghofstraße 16, 60311 Frankfurt
Telefonische Erreichbarkeit
Mo - Fr: 8:00 - 18:00
Wir sind 3 Minuten Gehdistanz von der Louis Vuitton Boutique
am Goetheplatz entfernt.
Klingeln Sie bitte bei verifyMED.
Die Haltestelle Hauptwache und Taunusanlage sind in Gehdistanz.
Dort halten der
Großteil der
S- und U-Bahnen
Parken Sie kostenlos im Parkhaus
Junghofstraße direkt
unter unserer Praxis in der
Junghofstraße 16.
Häufig gestellte Fragen und
Antworten unserer Augenärzte
1. Welche Verfahren zur Brillenfreiheit sind für mich geeignet?
Für Personen im Alter von 45-65 Jahren sind Verfahren wie refraktiver Linsenaustausch und bestimmte Laserbehandlungen wie LASIK und PRK bewährte Optionen. Die Wahl des optimalen Verfahrens hängt von Ihren Sehwerten, der Linsengesundheit und Ihren persönlichen Wünschen ab. Eine umfassende Voruntersuchung hilft uns, die passende Methode für Sie zu bestimmen.
2. Wie lange hält das Ergebnis der Behandlung an?
Die Ergebnisse sind in der Regel dauerhaft. Da sich die Sehkraft im Alter jedoch ändern kann, ist ein refraktiver Linsenaustausch besonders geeignet, da dieser stabile und langfristige Ergebnisse bietet. Muss aber immer im Einzelfall entschieden werden.
3. Ist der Eingriff schmerzhaft?
Der Eingriff ist schmerzarm und erfolgt unter lokaler Betäubung. Einige Verfahren, wie die PRK, erfordern eine längere Heilungszeit und können ein kurzzeitiges Fremdkörpergefühl auslösen, während der refraktive Linsenaustausch und LASIK eine schnelle Erholung ermöglichen.
4. Wie schnell kann ich wieder arbeiten und Sport treiben?
Die Erholungszeit variiert je nach Verfahren. Nach einem Linsenaustausch oder einer LASIK-Behandlung sind die meisten Patienten innerhalb weniger Tage wieder einsatzbereit. Bei der PRK dauert die Heilung etwas länger, und intensiver Sport sollte generell für etwa 2 Wochen pausiert werden.
5. Was passiert, wenn ich später eine Sehkorrektur benötige?
Sollte sich Ihre Sehfähigkeit verändern, kann meist eine Anpassung durchgeführt werden. Der refraktive Linsenaustausch ist besonders stabil und minimiert das Risiko einer späteren Korrektur.
6. Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Wie bei jedem Eingriff gibt es Risiken, die jedoch gering sind. Trockene Augen, Blendungseffekte oder Halos gehören zu den häufigsten Nebenwirkungen und klingen oft innerhalb weniger Wochen ab.
7. Kann ich das Verfahren auch durchführen, wenn ich sehr hohe Dioptrien oder Alterssichtigkeit habe?
Ja, der refraktive Linsenaustausch ist eine besonders gute Option bei Alterssichtigkeit und höheren Dioptrienwerten, wenn Laser-Verfahren möglicherweise nicht geeignet sind.
8. Wird die Behandlung von der Krankenkasse übernommen?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für refraktive Eingriffe in der Regel nicht. Private Krankenkassen können unter Umständen anteilig die Kosten übernehmen – wir beraten Sie hierzu gerne individuell.

Noch Fragen?
Für Sie da. Immer.
E-Mail schreiben >
Unser Ziel ist es innerhalb von 24h uns bei Ihnen zu melden.
WhatsApp schreiben >
Der vermutliche schnellste Weg zur Antwort
Notfall

Wählen Sie für Notfälle die 24/7 Notfallnummer aus den Behandlungsunterlagen. Wir sind immer für Sie da.