Grauer Star

Der Graue Star, auch Katarakt genannt, ist eine der häufigsten
Augenerkrankungen im Alter. Es kommt zur Eintrübung der Linse im Auge.
Doch das Gute: Eine schnelle und effektive Behandlung ist möglich. Dank
modernster Technik und dem international anerkanntem Experten Professor
Shajari.

Mit Abend- und Wochenendterminen
sowie kostenfreien Parkmöglichkeiten*

4.9/5 | 227+ Google-Bewertungen
  • Im Arztzentrum verifymed | Junghofstr. 16 | 60311 Frankfurt
  • 069 - 509 586 770 | Mo - Fr 8:00 - 18:00
  • Parken Sie gratis im Parkhaus Junghofstraße, Sie erhalten ein Entwertungsticket von uns

Grauer Star Highlights

Grauer Star: Diagnose bis Behandlung. Spitze.

Was ist der Graue Star?

Trübe Linse. Trübe Sicht.

Der Graue Star beschreibt die
natürliche Trübung der Augenlinse, die
vor allem im Alter auftritt. Diese
Trübung kann das Sehen
verschwommen machen, Farben
verblassen lassen und zu erhöhter
Blendempfindlichkeit führen.

Grauer Star eingetrübte Linse

Klare Linse

Grauer Star

Grauer Star Symptome

Viele Beschwerden. Eine Ursache.

Grauer Star Symptome

Viele Beschwerden. Eine Ursache.

Grauer Star Behandlung

Bessere Sicht durch Linsentausch

 Augenlaser Handbuch von dr.vision

Die einzige wirksame Behandlung des Grauen
Stars ist eine Operation, bei der die trübe
Linse durch eine klare Kunstlinse ersetzt wird.
Der Eingriff dauert nur wenige Minuten und
erfolgt meist ambulant. Übrigens: Professor
Shajari hat zahlreiche Ärzte operativ
ausgebildet und mehrere Bücher zu diesem
Thema verfasst.
Er gehört zu den
internationalen Experten auf diesem Gebiet.

Grauer Star: Wann operieren?

Vier Gründe für eine OP

Grauer Star? Zum Experten.

Beratung. Behandlung. Erstklassig.

  • Professur und Habilitation an der Universität Frankfurt
  • Mehrjährige Tätigkeit als Oberarzt an der Universitätsklinik München sowie Frankfurt mit leitender Funktion
  • Mehrfache Auszeichung als Top-Mediziner Deutschlands
  • Autor von zahlreichen Büchern und Studien zur Laser- und Linsenchirurgie
  • Kommiteemitglied in einigen der größten Fachgesellschaften der Augenheilkunde
  • und leidenschaftlicher Parfüm-Sammler ;)

Professor Shajari: International
anerkannter Experte für den Grauen Star.
Ausgebildet an den Universitäten
Frankfurt, LMU München und Cornell in
New York,
mit operativer Tätigkeit an den
weltbesten Kliniken wie Johns Hopkins
und Karolinska. Mehrfach national und
international ausgezeichnet. Mit einer
Sicherheitsrate von 99,8% bei über 10.000
Operationen einer der sichersten
Operateure Europas.

Mehr zum Grauen Star?
Gerne!

Augenlaser Handbuch Cover von dr.vision aus Frankfurt

Das ultimative Booklet zum Grauen star

Über 30 Seiten voller wertvoller Informationen rund um das Thema Grauer Star – von den modernsten Verfahren bis hin zu häufigen Fragen. Laden Sie es jetzt kostenfrei herunter und erfahren Sie alles über Ihre Möglichkeiten, Ihre Sehkraft zu verbessern.

Übrigens: Weitere Booklets wie “Weglasern
der Lesebrille”, “Augenlasern” und mehr
finden sie hier hier

Videos zum Grauen Star

Leicht verständlich.

Was Patienten über ihre Graue Star
Operation berichten

Sie sehen. Sie lächeln. Wir lächeln.

Buchen Sie einen Termin zur
Beurteilung eines Grauen Stars

Team vom Augenarzt dr. vision in Frankfurt mit der Auszeichnung für hohe Patientenzufriedenheit Team vom Augenarzt dr. vision in Frankfurt mit der Auszeichnung für hohe Patientenzufriedenheit

Für unsere hohe Patientenzufriedenheit
wurde unser Augenzentrum mit dem
German Customer Award ” ausgezeichnet. Dieser Preis wird Unternehmen verliehen
die Deutschlandweit eine besonders
hohe Kundenzufriedenheit haben.

new-german

Jetzt Termin vereinbaren

4.9/5 | 227+ Google-Bewertungen

Sprechstunde

Mo - Fr: 8:00 - 18:00
Sa: 9:00 - 13:00

dr. vision
Im Facharztzentrum verifyMED
Junghofstraße 16, 60311 Frankfurt

069-509586770

Telefonische Erreichbarkeit
Mo - Fr: 8:00 - 18:00

Wir sind 3 Minuten Gehdistanz von der Louis Vuitton Boutique
am Goetheplatz entfernt. Klingeln Sie bitte bei verifyMED.

Die Haltestelle Hauptwache und Taunusanlage sind in Gehdistanz.
Dort halten der Großteil der S- und U-Bahnen

Parken Sie kostenlos im Parkhaus Junghofstraße direkt
unter unserer Praxis in der Junghofstraße 16.

Häufig gestellte Fragen und
Antworten unserer Augenärzte

Der Graue Star, auch Katarakt genannt, ist eine altersbedingte Trübung der Augenlinse, die zu Sehverschlechterungen führt. Eine Katarakt-Operation kann das Sehvermögen wieder verbessern.

2. Wie erkenne ich, ob ich den Grauen Star habe?

Symptome des Grauen Stars sind eine zunehmende Sehverschlechterung, verschwommenes Sehen, Blendempfindlichkeit und Schwierigkeiten bei Nachtfahrten. Eine umfassende Augenuntersuchung kann Klarheit schaffen.

Eine Katarakt-Operation wird empfohlen, wenn die Sehkraft so weit beeinträchtigt ist, dass sie den Alltag stört. Ihr Augenarzt wird mit Ihnen besprechen, wann der richtige Zeitpunkt für eine Operation ist.

Bei einer Katarakt-Operation wird die eingetrübte Linse entfernt und durch eine klare Kunstlinse ersetzt. Der Eingriff ist schmerzfrei und dauert in der Regel nur wenige Minuten. Die Heilungszeit ist kurz, und die meisten Patienten haben schon bald nach der OP eine deutliche Verbesserung ihrer Sehkraft.

In unserer Praxis bieten wir verschiedene Linsentypen an, darunter Monofokallinsen, Multifokallinsen und torische Linsen zur Korrektur von Hornhautverkrümmungen. Wir beraten Sie individuell, welche Linse für Sie am besten geeignet ist.

Die Heilungszeit nach einer Katarakt-Operation ist in der Regel kurz. Die meisten Patienten können bereits am nächsten Tag wieder normal sehen und sind nach etwa einer Woche vollständig erholt. Regelmäßige Nachuntersuchungen sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen.

Ja, die Katarakt-Operation ist eine der sichersten und am häufigsten durchgeführten Operationen weltweit. Dank modernster Technik und der Erfahrung von Prof. Shajari in Frankfurt ist die Behandlung äußerst präzise und risikoarm.

In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Standard-Katarakt-Operation mit einer Monofokallinse. Bei Premiumlinsen wie Multifokal- oder torischen Linsen können zusätzliche Kosten entstehen, über die wir Sie gerne informieren

Nach der Katarakt-Operation sollten Sie Ihre Augen schonen, schweres Heben vermeiden und auf eine gute Hygiene achten, um Infektionen zu vermeiden. Ihr Augenarzt wird Ihnen genaue Anweisungen geben, wie Sie sich nach der OP verhalten sollten.

Der Graue Star selbst kann nach der Operation nicht zurückkehren, da die natürliche Linse durch eine Kunstlinse ersetzt wird. In seltenen Fällen kann es jedoch zu einer Trübung der Kapsel hinter der Linse kommen, die leicht mit einem Laser behandelt werden kann.

images

Noch Fragen?

Für Sie da. Immer.

avatar

Jana und ihr Team freuen sich auf Ihren Anruf

069 - 509 586 770

E-Mail schreiben >

Unser Ziel ist es innerhalb von 24h uns bei Ihnen zu melden.

WhatsApp schreiben >

Der vermutliche schnellste Weg zur Antwort

Notfall

Wählen Sie für Notfälle die 24/7 Notfallnummer aus den Behandlungsunterlagen. Wir sind immer für Sie da.