Grauer Star OP
Endlich wieder beste Sicht. Dank Grauer Star
OP. In nur wenigen Minuten mit
modernster Technologie, durch Professor Shajari
persönlich. Der Eingriff ist
sanft, sicher und schmerzfrei. Farben werden wieder lebendig, Details scharf
–
erleben Sie die Welt neu, ohne Einschränkungen. Ein
kleiner Eingriff, ein
großes
Ergebnis.
Mit Abend- und Wochenendterminen
sowie kostenfreien Parkmöglichkeiten*
- Im Arztzentrum verifymed | Junghofstr. 16 | 60311 Frankfurt
- 069 - 509 586 770 | Mo - Fr 8:00 - 18:00
- Parken Sie gratis im Parkhaus Junghofstraße, Sie erhalten ein Entwertungsticket von uns
Grauer Star OP Highlights
Grauer Star OP: Behandlung durch den Experten
Vorteile Grauer Star OP
Dauerhaft bessere Sicht


Dauerhaft. Einmal
eingesetzt, bleibt die
künstliche
Linse
dauerhaft
im Auge.

Brillenfreiheit. Wenn
gewünscht kann durch die
neue Linse eine Brillenfreiheit
erreicht werden

Erholung. Die meisten
Patienten können ihre
normalen Aktivitäten
innerhalb weniger Tage
wieder
aufnehmen

Umfassend. Korrigiert
verschiedene Fehlsichtigkeiten
wie
Kurzsichtigkeit,
Weitsichtigkeit und
Astigmatismus wenn
gewünscht.

Schnelle Heilung. Durch die
schonende Behandlung
sind Sie innerhalb weniger
Tage voll
einsatzfähig
Vorteile Grauer Star OP
Dauerhaft bessere Sicht
Grauer Star OP: Wann sinnvoll?
Vier Gründe für eine OP
Welche Linse bei Grauer Star OP
Viele Optionen. Einfach erklärt.
Grauer Star OP? Zum Experten.
Sicher, sicherer, dr. vision.
- Studium Humanmedizin in Freiburg
- Fachärztliche Ausbildung an der Universitätsklinik Frankfurt
- Fachärztin für Augenheilkunde sowie Erlangung des Europäischen Facharztes (FEBO)
- Mehrjährige Tätigkeit als Oberärztin am Universitätsklinikum Frankfurt.
- Leitende Tätigkeiten im Bereich der allgemeinen Ambulanz sowie den Abteilungen für Lider und Kinder
- Operativer Schwerpunkt Lider und Kinderaugenheilkunde
- und leidenschaftliche CrossFit-Athletin :)
99,8%
Mit einer Sicherheitsrate von über
99,8 % liegt
Professor
Shajari weit über dem
Durchschnitt
erfahrener Operateure. Seine Expertise
ermöglicht
höchste
Sicherheitsstandards in der Augenchirurgie.
Vertrauen
Sie auf
diese
herausragende
Erfahrung, wenn
es um Ihre Augen geht.
Laut einer Studie in der Fachzeitschrift “Eye” haben Augenchirurgen bei der Operation des Grauen Stars eine Sicherheitsrate von 97,8%.* Bei erfahrenen Operateuren liegt dieser Wert sogar bei 98,4%. Professor Shajari hat eine Sicherheitsrate von über 99,8% und gehört damit zu den sichersten Augenchirurgen in Europa. Auch bei Laseroperationen gehört er zu den sichersten Operateuren und wurde bundesweit für diesen Bereich mehrfach als Experte ausgezeichnet.
Eye (2015) The Royal College of Ophthalmologists’ National Ophthalmology Database study of cataract surgery: report 1, visual outcomes and complications
Mehr zum Grauen Star?
Gerne!

Das ultimative Booklet zum Grauen star
Über 30 Seiten voller wertvoller Informationen rund um das Thema Augenlasern – von den modernsten Verfahren bis hin zu häufigen Fragen. Laden Sie es jetzt kostenfrei herunter und erfahren Sie alles über Ihre Möglichkeiten, Ihre Sehkraft zu verbessern.
Was Patienten über ihre Graue Star
OP berichten
Sie sehen. Sie lächeln. Wir lächeln.
Buchen Sie einen Termin zur
Beratung beim Grauen Star


Für unsere hohe
Patientenzufriedenheit
wurde
unser Augenzentrum mit dem
“ German
Customer
Award ”
ausgezeichnet. Dieser Preis
wird Unternehmen verliehen
die
Deutschlandweit
eine besonders
hohe
Kundenzufriedenheit haben.
Jetzt Termin vereinbaren
Sprechstunde
Mo - Fr: 8:00 - 18:00
Sa: 9:00 - 13:00
dr. vision
Im Facharztzentrum verifyMED
Junghofstraße 16, 60311 Frankfurt
Telefonische Erreichbarkeit
Mo - Fr: 8:00 - 18:00
Wir sind 3 Minuten Gehdistanz von der Louis Vuitton Boutique
am Goetheplatz entfernt.
Klingeln Sie bitte bei verifyMED.
Die Haltestelle Hauptwache und Taunusanlage sind in Gehdistanz.
Dort halten der
Großteil der
S- und U-Bahnen
Parken Sie kostenlos im Parkhaus
Junghofstraße direkt
unter unserer Praxis in der
Junghofstraße 16.
Häufig gestellte Fragen und
Antworten zur Grauen Star OP
1. Warum entwickelt sich der Graue Star?
Der Graue Star entsteht meist altersbedingt, da sich die Augenlinse im Laufe der Zeit verändert und trübt. Weitere Faktoren wie UV-Strahlung, bestimmte Medikamente oder Vorerkrankungen wie Diabetes können das Risiko erhöhen.
2. Wann sollte eine Grauer Star OP durchgeführt werden?
Eine Operation wird empfohlen, wenn die Trübung der Linse das tägliche Leben beeinträchtigt. Der Augenarzt kann nach einer Untersuchung feststellen, wann der richtige Zeitpunkt für den Eingriff ist.
3. Wie verläuft eine Grauer Star OP?
Bei der Grauer Star OP wird die getrübte Linse entfernt und durch eine künstliche Linse ersetzt. Der Eingriff ist in der Regel schmerzfrei, dauert nur wenige Minuten und wird meist ambulant durchgeführt.
4. Welche Linsenoptionen gibt es bei der Grauer Star OP?
Es gibt verschiedene Linsenarten, darunter Monofokallinsen für klare Sicht auf eine Entfernung und Multifokallinsen für das Sehen in mehreren Entfernungen. Ihr Arzt berät Sie individuell, welche Linse für Sie geeignet ist.
5. Ist die Grauer Star OP sicher?
Ja, die Grauer Star OP ist eine der häufigsten und sichersten Operationen weltweit. Dank modernster Technologie und der Erfahrung von Prof. Shajari ist der Eingriff risikoarm und führt meist zu einer deutlichen Verbesserung der Sehkraft.
6. Wie lange dauert die Heilung nach einer Grauer Star OP?
Die Heilung ist in der Regel schnell. Die meisten Patienten bemerken schon am Tag nach der OP eine Sehverbesserung. Nach etwa einer Woche können die meisten gewohnten Tätigkeiten wieder aufgenommen werden.
7. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Grauer Star OP?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für die Standardoperation mit einer Monofokallinse. Für Premiumlinsen wie Multifokal- oder torische Linsen können zusätzliche Kosten anfallen.
8. Was sollte ich nach der Grauer Star OP beachten?
Nach der Operation sollten Sie Ihre Augen schonen, schweres Heben vermeiden und alle Nachsorgetermine wahrnehmen. Ihr Augenarzt gibt Ihnen detaillierte Anweisungen für die richtige Pflege nach dem Eingriff.

Noch Fragen?
Für Sie da. Immer.
E-Mail schreiben >
Unser Ziel ist es innerhalb von 24h uns bei Ihnen zu melden.
WhatsApp schreiben >
Der vermutliche schnellste Weg zur Antwort
Notfall
Wählen Sie für Notfälle die 24/7 Notfallnummer aus den Behandlungsunterlagen. Wir sind immer für Sie da.