Kinderaugenarzt

Frankfurt

Die Augengesundheit spielt eine
entscheidende
Rolle in der Entwicklung eines Kindes.
Frau

Ivana Pavlovic, ehemalige Oberärztin für
Kinderaugenheilkunde an der Universitätsklinik
Frankfurt, und Dr. Claudia Grunwald,

eine erfahrene

Expertin auf diesem Gebiet, gewährleisten eine
persönliche und einfühlsame Betreuung für Ihr
Kind.

events Individuelle Betreuung

events Moderne Diagnosetechniken

events Höchste Expertise

Kinderaugenarzt Frankfurt Besuch von Glückliche Familie mit 2 Kindern

Ihre Kinderaugenärztinnen in Frankfurt

Ärzte die begeistern

  • Studium Humanmedizin in Freiburg
  • Fachärztliche Ausbildung an der Universitätsklinik Frankfurt
  • Fachärztin für Augenheilkunde sowie Erlangung des Europäischen
    Facharztes (FEBO)
  • Mehrjährige Tätigkeit als Oberärztin am Universitätsklinikum
    Frankfurt.
  • Leitende Tätigkeiten im Bereich der allgemeinen Ambulanz sowie den
    Abteilungen für Lider und Kinder
  • Operativer Schwerpunkt Lider und Kinderaugenheilkunde

Mit ihrer langjährigen Erfahrung als

Oberärztin der Abteilung für

Kinderaugenheilkunde in der Uniklinik

Frankfurt
weiß Ivana Pavlovic
genau,

worauf es
bei der Untersuchung und

Behandlung von Kindern ankommt. Sie

geht auf die
spezifischen Bedürfnisse der

Kinder ein und schafft eine angenehme,

stressfreie
Atmosphäre. Durch ihre

einfühlsame Art sorgt sie dafür, dass sich

die Kinder
wohlfühlen und die Eltern

umfassend informiert sind.

Dr. Claudia Grunwald

Frau Dr. Grunwald bietet mit Ihrer
langjährigen
Erfahrung
ein umfangreiches
Spektrum
an augenärztlichen Leistungen an,
die folgende Schwerpunkte umfassen:

  • Diagnostik und Therapie des Trockenen Auges
  • Früherkennung, Diagnostik und Therapie des Grünen Stars (Glaukom)
  • Diagnostik und Behandlung von Netzhauterkrankungen
  • Kinderaugenheilkunde
  • Präventiver Augen-Check-up
  • Augenärztliche Gutachten

  • Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität
    München
  • Promotion an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am
    Main
  • Fachärztliche Ausbildung am Universitätsklinikum der Johann
    Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde und Erlangung des
    Europäischen Facharztes (Fellow of the European Board of
    Ophthalmology – FEBO)
  • Tätigkeit als Funktionsoberärztin am Universitätsklinikum der
    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Mitglied in der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG)

Ihre Kinderaugenärztinnen in Frankfurt

Ärzte die begeistern

Gründe für einen Besuch beim

Kinderaugenarzt in Frankfurt

Verschiedene Probleme.

Schielen

Schielen

Beim Schielen weichen die Augen in unterschiedliche Richtungen ab. Dies kann zu
einer
Fehlfunktion der Zusammenarbeit beider Augen führen und unbehandelt in einer
dauerhaften Sehschwäche enden. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten wie das
Tragen von Brillen, Prismen oder in schwereren Fällen auch operative Eingriffe, um
die Augenstellung zu korrigieren.

Fehlsichtigkeiten

Fehlsichtigkeiten (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit,
Astigmatismus):


Fehlsichtigkeiten können in jedem Alter auftreten. Bei Kurzsichtigkeit (Myopie)
sieht das Kind nahe Objekte klar, hat aber Schwierigkeiten, weiter entfernte
Gegenstände zu erkennen. Weitsichtigkeit (Hyperopie) bewirkt das Gegenteil, und
Astigmatismus führt zu verzerrtem Sehen. Eine frühe Korrektur mit Brillen oder
Kontaktlinsen ist wichtig, um die Sehentwicklung optimal zu fördern.

Amblyopie

Amblyopie (Schwachsichtigkeit):

Amblyopie tritt auf, wenn ein Auge schwächer ist als das andere. Diese
„Schwachsichtigkeit“ kann sich entwickeln, wenn das Gehirn das Bild des schwächeren
Auges ignoriert. Behandelt wird dies oft durch das Abkleben des stärkeren Auges
(Okklusionstherapie), um das schwächere Auge zu trainieren.

Ptosis

Ptosis (hängendes Augenlid):

Ptosis ist eine angeborene oder erworbene Erkrankung, bei der ein oder beide
Augenlider hängen. Dies kann das Sehen behindern und zu einer Sehschwäche führen,
wenn das Auge nicht ausreichend geöffnet ist. Je nach Schweregrad kann eine
chirurgische Korrektur notwendig sein.

Bindehautentzündung

Bindehautentzündungen:

Bindehautentzündungen (Konjunktivitis) sind bei Kindern weit verbreitet und können
durch Viren, Bakterien oder Allergien ausgelöst werden. Symptome sind Rötung,
Juckreiz und Ausfluss aus dem Auge. In der Regel heilen diese Entzündungen schnell
mit der richtigen Behandlung ab, doch ist eine frühzeitige Diagnose wichtig, um eine
Ausbreitung zu verhindern.

Tränenwegstenose

Tränenwegstenose:

Manche Kinder werden mit verengten oder blockierten Tränenwegen geboren. Dies führt
zu chronisch tränenden Augen oder wiederkehrenden Entzündungen. Die meisten
Tränenwegsstenosen verschwinden von selbst in den ersten Lebensmonaten, aber in
einigen Fällen ist eine kleine Operation erforderlich, um die Blockade zu lösen.

Augenvorsorge beim

Kinderaugenarzt Frankfurt

Mindestens genauso wichtig wie bei Erwachsenen.

Vor Schuleintritt (3-6 Jahre)

In diesem Alter sollte eine

umfassende augenärztliche

Untersuchung
erfolgen, um

sicherzustellen, dass das Kind gut

sieht und es keine unbemerkten

Sehschwächen gibt,
die das

Lernen und die Entwicklung

behindern könnten. Besonders

wichtig ist dies vor
dem Eintritt in

den Kindergarten oder die Schule.

images

Schulalter (6-12 Jahre)

Mit dem Schuleintritt wird das

Sehen auf die Probe
gestellt, da

Lesen und Schreiben
viel visuelle

Konzentration erfordern.
Kinder

mit Sehproblemen
zeigen

möglicherweise
Schwierigkeiten

beim Lesen, Kopfschmerzen oder

Konzentrationsprobleme.
Eine

regelmäßige Kontrolle stellt sicher,

dass Sehschwächen erkannt und

behandelt
werden.

images

Schützen Sie Ihre Kinder vor

Kurzsichtigkeit

Eines der größten Gefahren für die Augen Ihrer Kinder

Kurzsichtigkeit (Myopie) ist eine weit
verbreitete
Sehschwäche, die oft schon im Kindesalter

beginnt und sich mit der Zeit verschlimmern kann.
Die gute Nachricht ist, dass es Maßnahmen

gibt, die das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit
verlangsamen
können. Mit diesen einfachen, aber

wirksamen Tipps können Sie dazu beitragen,
die Augen Ihres Kindes zu schützen. Besuchen Sie

uns gerne für eine umfassende Beratung.

Komfort beim Kinderaugenarzt

in Frankfurt


Unsere Augenärzte sind in der Stadtmitte Frankfurts. Die
Augenpraxis
ist
weniger als 5 Minuten Gehdistanz von der Louis Vuitton Boutique
entfernt.


Wir behandeln Sie auch gerne abends und Samstags in
unserer
Augenpraxis.


Egal ob Sie Termine machen möchten oder Ihre Befunde
benötigen,
alles ist
quasi nur einen Klick entfernt.


Die Augenpraxis ist sehr modern eingerichtet und
selbstverständlich
gänzlich
barrierefrei.


Sie können gerne kostenfrei im Parkhaus Junghofstraße und
im
Parkhaus
Goetheplatz parken. Nach Ihrem Besuch erhalten Sie ein
Entwertungsticket bei
uns.

Vereinbaren Sie einen Termin

beim Kinderaugenarzt Frankfurt

customeraward customeraward

Vereinbaren Sie noch heute

einen Termin für eine

augenärztliche

Untersuchung
und
geben

Sie Ihrem Kind die beste

Grundlage für eine gesunde

Sehentwicklung.

customeraward

Häufig gestellte Fragen

Wir empfehlen, Kinder ab dem dritten Lebensjahr untersuchen zu lassen, insbesondere
wenn Anzeichen von Sehproblemen auftreten oder in der Familie eine Neigung zu
Augenerkrankungen besteht.

2. Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass mein Kind
Sehprobleme hat?

Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

Häufiges Blinzeln oder Reiben der Augen

Schielen oder Augenzwinkern

Schwierigkeiten beim Erkennen von Dingen in der Ferne oder Nähe

Häufiges Stolpern oder Zusammenstoßen mit Gegenständen

Beschwerden über Kopfschmerzen oder Augenmüdigkeit nach Lesen oder
Bildschirmnutzung

Für Kinder ohne bekannte Sehprobleme reicht in der Regel eine Untersuchung vor
dem Schuleintritt und danach alle 2 bis 3 Jahre. Bei diagnostizierten
Sehproblemen oder Augenerkrankungen können häufigere Kontrollen erforderlich
sein.

Die Untersuchung ist kindgerecht und stressfrei. Zuerst wird das Sehvermögen
mithilfe von altersgerechten Sehtests überprüft. Anschließend prüfen wir die
Augenstellung, Beweglichkeit und allgemeine Gesundheit der Augen. Bei Bedarf wird
die Pupille erweitert, um einen detaillierteren Blick auf die Netzhaut zu erhalten.

Falls eine Fehlsichtigkeit festgestellt wird, passen wir die Brillenstärke
individuell an. Kinderbrillen sind heute leicht, robust und speziell auf die
Bedürfnisse von Kindern abgestimmt, sodass das Tragen der Brille im Alltag gut
möglich ist.

Beim Schielen (Strabismus) wird eine gezielte Behandlung empfohlen. Je nach
Ausprägung können spezielle Brillen, Prismen oder in manchen Fällen ein
operativer Eingriff nötig sein. Wir besprechen die individuell besten
Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Kind.

Achten Sie darauf, dass Ihr Kind ausreichend Pausen beim Lesen oder bei der
Bildschirmnutzung einlegt. Zudem sollten Kinder beim Aufenthalt im Freien eine
Sonnenbrille mit UV-Schutz tragen. Regelmäßige augenärztliche Kontrollen sind
ebenfalls wichtig, um Sehprobleme frühzeitig zu erkennen

images

Noch Fragen?

Für Sie da. Immer.

avatar

Jana und ihr Team freuen sich auf Ihren Anruf

069 –
509 586 770

E-Mail schreiben >

Unser Ziel ist es innerhalb von 24h uns bei Ihnen zu melden.

WhatsApp schreiben >

Der vermutliche schnellste Weg zur Antwort

houricon24

Notfall

Wählen Sie für Notfälle die 24/7 Notfallnummer aus den
Behandlungsunterlagen. Wir sind
immer für Sie da.