Refraktiver Linsenaustausch
Klare Sicht ohne Brille. Der refraktive
Linsenaustausch ersetzt Ihre natürliche
Linse durch eine moderne Kunstlinse. Ein kleiner, präziser Eingriff – nie mehr
Lesebrille. Klare Sicht in jeder Entfernung. Sicher, schmerzfrei und
dauerhaft
dank der Expertise von Professor Shajari und modernster Technik.
Mit Abend- und Wochenendterminen
sowie kostenfreien Parkmöglichkeiten*
- Im Arztzentrum verifymed | Junghofstr. 16 | 60311 Frankfurt
- 069 - 509 586 770 | Mo - Fr 8:00 - 18:00
- Parken Sie gratis im Parkhaus Junghofstraße, Sie erhalten ein Entwertungsticket von uns
Refrakiver Linsenaustausch Highlights
Behandlung durch den Experten
Refrakiver Linsenaustausch - was wird gemacht?
Neue Linsen für Brillenfreiheit
Beim refraktiven Linsenaustausch wird die natürliche Linse,
welche
das Licht nur noch auf
einen Bereich fokussieren kann durch eine
künstliche Linse ersetzt, die das
Licht
auf
mehrere Bereiche verteilt
und so eine Brillenfreiheit ermöglicht.

Vorteile Refraktiver Linsenaustausch
Dauerhaft bessere Sicht


Dauerhaft. Einmal
eingesetzt, bleibt die
künstliche
Linse
dauerhaft
im Auge.

Brillenfreiheit. Durch die
neue
Linse brauchen Sie
keine
Brille mehr.

Erholung. Die meisten
Patienten können ihre
normalen
Aktivitäten am
nächsten Tage wieder
aufnehmen.

Umfassend. Korrigiert
verschiedene Fehlsichtigkeiten
wie
Kurzsichtigkeit,
Weitsichtigkeit und
Astigmatismus.

Grauer Star. Durch den
Austausch der natürlichen
Linse kann
kein grauer Star
mehr entstehen.
Vorteile Refraktiver Linsenaustausch
Dauerhaft bessere Sicht
Welche Linse beim refraktiven Linsenaustausch
Viele Optionen. Einfach erklärt.
Die Alternative: Lasern
Sicher. Schonend. Effektiv

In einigen Fällen, wie bei Alterssichtigkeit in Kombination mit hoher
Kurzsichtigkeit, kann Lasern die bessere Wahl sein. Wir gehören zu den
wenigen Zentren in Deutschland, die sich
auf Brillenfreiheit bei
Alterssichtigkeit spezialisiert haben und Ihnen alle Optionen
anbieten. So
wählen wir stets die Lösung, die am besten zu Ihnen passt – maßgeschneidert
auf Ihre Bedürfnisse.
Mehr zum Lasern bei Alterssichtigkeit >

Der Experte für den refraktiven Linsenaustausch
Sicher, sicherer, dr. vision.
- Studium Humanmedizin in Freiburg
- Fachärztliche Ausbildung an der Universitätsklinik Frankfurt
- Fachärztin für Augenheilkunde sowie Erlangung des Europäischen Facharztes (FEBO)
- Mehrjährige Tätigkeit als Oberärztin am Universitätsklinikum Frankfurt.
- Leitende Tätigkeiten im Bereich der allgemeinen Ambulanz sowie den Abteilungen für Lider und Kinder
- Operativer Schwerpunkt Lider und Kinderaugenheilkunde
- und leidenschaftliche CrossFit-Athletin :)
99,8%
Mit einer Sicherheitsrate von über
99,8 % liegt
Professor
Shajari weit über dem
Durchschnitt
erfahrener Operateure. Seine Expertise
ermöglicht
höchste
Sicherheitsstandards in der Augenchirurgie.
Vertrauen
Sie auf
diese
herausragende
Erfahrung, wenn
es um Ihre Augen geht.
Laut einer Studie in der Fachzeitschrift “Eye” haben Augenchirurgen bei der Operation des Grauen Stars eine Sicherheitsrate von 97,8%.* Bei erfahrenen Operateuren liegt dieser Wert sogar bei 98,4%. Professor Shajari hat eine Sicherheitsrate von über 99,8% und gehört damit zu den sichersten Augenchirurgen in Europa. Auch bei Laseroperationen gehört er zu den sichersten Operateuren und wurde bundesweit für diesen Bereich mehrfach als Experte ausgezeichnet.
Eye (2015) The Royal College of Ophthalmologists’ National Ophthalmology Database study of cataract surgery: report 1, visual outcomes and complications
Was Patienten über ihren
Linsenaustausch berichten
Sie sehen. Sie lächeln. Wir lächeln.
Buchen Sie einen Termin zur
Beratung beim Linsenaustausch


Für unsere hohe
Patientenzufriedenheit
wurde
unser Augenzentrum mit dem
“ German
Customer
Award ”
ausgezeichnet. Dieser Preis
wird Unternehmen verliehen
die
Deutschlandweit
eine besonders
hohe
Kundenzufriedenheit haben.
Jetzt Termin vereinbaren
Sprechstunde
Mo - Fr: 8:00 - 18:00
Sa: 9:00 - 13:00
dr. vision
Im Facharztzentrum verifyMED
Junghofstraße 16, 60311 Frankfurt
Telefonische Erreichbarkeit
Mo - Fr: 8:00 - 18:00
Wir sind 3 Minuten Gehdistanz von der Louis Vuitton Boutique
am Goetheplatz entfernt.
Klingeln Sie bitte bei verifyMED.
Die Haltestelle Hauptwache und Taunusanlage sind in Gehdistanz.
Dort halten der
Großteil der
S- und U-Bahnen
Parken Sie kostenlos im Parkhaus
Junghofstraße direkt
unter unserer Praxis in der
Junghofstraße 16.
Häufig gestellte Fragen und
Antworten unserer Augenärzte
1. Wie läuft ein Linsenaustausch ab?
Ein Linsenaustausch ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die natürliche Linse des Auges durch eine künstliche Intraokularlinse (IOL) ersetzt wird. Der Eingriff erfolgt in der Regel ambulant und dauert etwa 15-30 Minuten pro Auge. Zunächst wird das Auge mit betäubenden Tropfen unempfindlich gemacht. Anschließend wird ein kleiner Schnitt gemacht, die natürliche Linse entfernt und die künstliche Linse eingesetzt.
2. Was sind die Vorteile eines Linsenaustauschs?
Ein Linsenaustausch kann mehrere Vorteile bieten, darunter die dauerhafte Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Altersweitsichtigkeit. Die Behandlung kann auch Katarakte (Grauen Star) verhindern oder beseitigen. Viele Patienten genießen nach dem Eingriff eine deutlich verbesserte Lebensqualität, da sie auf Brillen oder Kontaktlinsen verzichten können.
3. Ist die Behandlung schmerzhaft?
Der Linsenaustausch ist in der Regel nicht schmerzhaft. Vor dem Eingriff werden betäubende Augentropfen verabreicht, um das Auge zu betäuben. Du kannst während des Eingriffs ein leichtes Druckgefühl verspüren, aber keine Schmerzen. Nach der Behandlung können leichte Beschwerden auftreten, die jedoch schnell abklingen.
4. Wie lange dauert die Genesung?
Die Genesungszeit nach einem Linsenaustausch ist relativ kurz. Die meisten Patienten können bereits am nächsten Tag wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Es kann jedoch einige Wochen dauern, bis sich das Sehvermögen vollständig stabilisiert hat. In dieser Zeit sind regelmäßige Nachuntersuchungen wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen.
5. Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch beim Linsenaustausch Risiken und mögliche Nebenwirkungen. Dazu gehören Infektionen, Entzündungen, erhöhter Augeninnendruck und Sehstörungen. Ernsthafte Komplikationen sind jedoch selten. Während des Beratungsgesprächs werden wir Dich ausführlich über alle Risiken und Nebenwirkungen informieren.
6. Wer ist für einen Linsenaustausch geeignet?
Ein Linsenaustausch ist besonders für Menschen geeignet, die unter starken Fehlsichtigkeiten oder Altersweitsichtigkeit leiden und keine Brille oder Kontaktlinsen mehr tragen möchten. Auch Patienten, bei denen eine Laserbehandlung nicht möglich oder nicht ausreichend ist, können von einem Linsenaustausch profitieren. Eine gründliche Untersuchung und Beratung in unserer Praxis ist notwendig, um festzustellen, ob Du ein geeigneter Kandidat bist.
7. Wie lange hält die künstliche Linse?
Die künstlichen Linsen, die beim Linsenaustausch verwendet werden, sind in der Regel lebenslang haltbar. Sie bestehen aus biokompatiblen Materialien, die gut vom Auge vertragen werden. Nach dem Eingriff sind normalerweise keine weiteren Korrekturen oder Austauschoperationen erforderlich.
8. Sind trifokale Linsen oder Monofokal-Plus-Linsen besser geeignet, um Brillenfreiheit zu erreichen?
Trifokale Linsen bieten sehr gutes Sehen in allen drei Distanzen (Nah, Mittel und Fern) und ermöglichen eine maximale Brillenfreiheit. Monofokal-Plus-Linsen hingegen haben eine bessere optische Qualität mit weniger optischen Phänomenen und ermöglichen sehr gutes Sehen in der Ferne und im mittleren Bereich. Die Wahl zwischen den beiden hängt von Deinen individuellen Sehbedürfnissen und Lebensstil ab. Eine gründliche Untersuchung und Beratung in unserer Praxis kann Dir helfen, die beste Entscheidung basierend auf Deinen spezifischen Anforderungen und Sehgewohnheiten zu treffen.

Noch Fragen?
Für Sie da. Immer.
E-Mail schreiben >
Unser Ziel ist es innerhalb von 24h uns bei Ihnen zu melden.
WhatsApp schreiben >
Der vermutliche schnellste Weg zur Antwort
Notfall

Wählen Sie für Notfälle die 24/7 Notfallnummer aus den Behandlungsunterlagen. Wir sind immer für Sie da.