Schlupflider OP Frankfurt
Individuelle Betreuung durch die Spezialisten
für die
Schlupflider-OPs:
Oberärztin Pavlovic, Professor Shajari und Dr. Grunwald.
Ästhetische
Beratung
für eine strahlende Augenpartie. Schonende, effektive Behandlung,
zentral in Frankfurt. Jetzt Termin vereinbaren und sich
von führenden
Experten beraten lassen!
Mit Abend- und Wochenendterminen
sowie kostenfreien Parkmöglichkeiten*
- Im Arztzentrum verifymed | Junghofstr. 16 | 60311 Frankfurt
- 069 - 509 586 770 | Mo - Fr 8:00 - 18:00
- Parken Sie gratis im Parkhaus Junghofstraße, Sie erhalten ein Entwertungsticket von uns
Schlupflider OP Frankfurt Highlights
Ästhetische Behandlung auf höchstem Niveau
Was sind Schlupflider
Ein häufiges ästhetisches Problem
Schlupflider entstehen, wenn die Haut
des
Oberlids
locker wird und teilweise
oder
vollständig das bewegliche Lid
verdeckt. Sie sind oft genetisch bedingt
oder
treten
mit
zunehmendem Alter auf.
Für viele Menschen führen sie zu einem
müden, erschöpften Aussehen,
selbst
wenn man sich eigentlich fit fühlt.

Schlupflider OP Alternativen in Frankfurt
Drei Optionen für einen frischeren Blick

Ob sanfte kosmetische Verfahren
oder operative Eingriffe – es gibt
zahlreiche Methoden, um
Schlupflider zu korrigieren.
Entscheidend ist, welche
Methode zu Ihrem
Gesicht und
Ihren
Wünschen passt.
Botox & Filler: Hebt die
Augenpartie minimalinvasiv und
verleiht
ihr ein frischeres
Aussehen.
Laserbehandlung: Sanfte
Straffung durch
moderne
Lasertechnologie ohne Skalpell.
Oberlidstraffung
(Blepharoplastik): Ein
kleiner
Schnitt entlang der natürlichen
Lidfalte
entfernt überschüssige
Haut.
Erfahren Sie mehr über Ihre Experten
für die Schlupflider OP
Augenärzte, die begeistern.
- Studium Humanmedizin in Freiburg
- Fachärztliche Ausbildung an der Universitätsklinik Frankfurt
- Fachärztin für Augenheilkunde sowie Erlangung des Europäischen Facharztes (FEBO)
- Mehrjährige Tätigkeit als Oberärztin am Universitätsklinikum Frankfurt.
- Leitende Tätigkeiten im Bereich der allgemeinen Ambulanz sowie den Abteilungen für Lider und Kinder
- Operativer Schwerpunkt Lider und Kinderaugenheilkunde
- und leidenschaftliche CrossFit-Athletin :)
Ivana Pavlovic
Frau Pavlovic war jahrelang Oberärztin
an der
Uniklinik Frankfurt. Sie berät und
behandelt
Sie
stets persönlich.
- Ophthalmologische Notfälle
- Netzhauterkrankungen
- Kinderophthalmologie
- Trockene Augen
- Lidstraffung und Liderkrankungen
- Augenärztliche Gutachten
- Professur und Habilitation an der Universität Frankfurt
- Mehrjährige Tätigkeit als Oberarzt an der Universitätsklinik München sowie Frankfurt mit leitender Funktion
- Mehrfache Auszeichung als Top-Mediziner Deutschlands
- Autor von zahlreichen Büchern und Studien zur Laser- und Linsenchirurgie
- Kommiteemitglied in einigen der größten Fachgesellschaften der Augenheilkunde
- und leidenschaftlicher Parfüm-Sammler ;)
Prof. Dr. Mehdi Shajari
Professor Shajari bringt seine umfangreiche Erfahrung aus verschiedensten Operationen ein und berät und behandelt Sie auch ästhetisch.
- Augenlasern
- Katarakt (Grauer Star)
- Hornhauterkrankungen
- Operative Augenheilkunde
- Glaukom (Grüner Star)
- Ästhetische Behandlungen
- Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Promotion an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Fachärztliche Ausbildung am Universitätsklinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde und Erlangung des Europäischen Facharztes (Fellow of the European Board of Ophthalmology - FEBO)
- Tätigkeit als Funktionsoberärztin am Universitätsklinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Mitglied in der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG)
Dr. Claudia Grunwald
Frau Dr. Grunwald bietet mit Ihrer
langjährigen
Erfahrung ein umfangreiches
Spektrum
an augenärztlichen Leistungen an,
die folgende Schwerpunkte umfassen:
- Diagnostik und Therapie des Trockenen Auges
- Früherkennung, Diagnostik und Therapie des Grünen Stars (Glaukom)
- Diagnostik und Behandlung von Netzhauterkrankungen
- Kinderaugenheilkunde
- Präventiver Augen-Check-up
- Augenärztliche Gutachten
Schlupflider OP Frankfurt Kosten
Eine lohnende Investition

Die Kosten für eine Schlupflidkorrektur können
je nach
Behandlungsart und
individuellem Aufwand variieren. Eine
Behandlung mit Botox und Filler kostet
in
der Regel
zwischen 300-600 €, eine Laserbehandlung etwa 800 - 1000€
und eine
operative Straffung etwa 2500 - 3000€.
Buchen Sie einen Termin
zur Beratung für Ihre Schlupflider OP


Für unsere hohe
Patientenzufriedenheit
wurde
unser Augenzentrum mit dem
“ German
Customer
Award ”
ausgezeichnet. Dieser Preis
wird Unternehmen verliehen
die
Deutschlandweit
eine besonders
hohe
Kundenzufriedenheit haben.
Jetzt Termin vereinbaren
Sprechstunde
Mo - Fr: 8:00 - 18:00
Sa: 9:00 - 13:00
dr. vision
Im Facharztzentrum verifyMED
Junghofstraße 16, 60311 Frankfurt
Telefonische Erreichbarkeit
Mo - Fr: 8:00 - 18:00
Wir sind 3 Minuten Gehdistanz von der Louis Vuitton Boutique
am Goetheplatz entfernt.
Klingeln Sie bitte bei verifyMED.
Die Haltestelle Hauptwache und Taunusanlage sind in Gehdistanz.
Dort halten der
Großteil der
S- und U-Bahnen
Parken Sie kostenlos im Parkhaus
Junghofstraße direkt
unter unserer Praxis in der
Junghofstraße 16.
Häufig gestellte Fragen zur
Schlupflider OP
1. Wie lange hält das Ergebnis einer Schlupflidkorrektur an?
In den meisten Fällen hält das Ergebnis einer Schlupflidkorrektur viele Jahre an. Da der natürliche Alterungsprozess der Haut jedoch weitergeht, kann es in Einzelfällen nötig sein, den Eingriff nach mehreren Jahren zu wiederholen.
2. Ist eine Schlupflidkorrektur schmerzhaft?
Die meisten Patienten empfinden die Behandlung als schmerzarm. Bei operativen Eingriffen wird eine lokale Betäubung verwendet, die den Eingriff nahezu schmerzfrei macht. Minimal-invasive Methoden sind noch schonender
3. Wann bin ich nach einer Schlupflidkorrektur wieder gesellschaftsfähig?
In der Regel können Sie nach wenigen Tagen wieder Ihren Alltag aufnehmen. Leichte Schwellungen und Blutergüsse können auftreten, klingen jedoch innerhalb von ein bis zwei Wochen ab. Eine Sonnenbrille kann in den ersten Tagen helfen, die Augenpartie zu schützen.
4. Gibt es sichtbare Narben nach einer Schlupflidstraffung?
Bei einer klassischen Lidstraffung wird der Schnitt entlang der natürlichen Lidfalte gesetzt, sodass die Narbe in der Regel kaum sichtbar ist. Bei minimal-invasiven Methoden entstehen keine sichtbaren Narben.
5. Wie schnell sehe ich das Ergebnis nach der Behandlung?
Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach einigen Wochen, sobald Schwellungen vollständig abgeklungen sind. Bei minimal-invasiven Methoden sind oft schon nach wenigen Tagen sichtbare Verbesserungen erkennbar.
6. Kann eine Schlupflidkorrektur mein Sichtfeld verbessern?
Ja, bei stark ausgeprägten Schlupflidern, die das Sichtfeld einschränken, kann eine Korrektur auch funktionale Vorteile bieten und das Gesichtsfeld erweitern. In solchen Fällen kann ein medizinisch begründeter Eingriff sinnvoll sein.
7. Welche Risiken gibt es bei einer Schlupflidkorrektur?
Wie bei jedem Eingriff gibt es auch bei der Schlupflidkorrektur Risiken, die jedoch selten sind. Mögliche Komplikationen können leichte Blutergüsse, Schwellungen oder vorübergehende Trockenheit der Augen sein. Mit modernsten Methoden und erfahrenen Experten sind diese Risiken minimal.
8. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Schlupflidkorrektur?
In der Regel handelt es sich bei einer Schlupflidkorrektur um einen ästhetischen Eingriff, der nicht von der Krankenkasse übernommen wird. Nur bei nachweisbarer Einschränkung des Sichtfeldes könnte eine Kostenübernahme geprüft werden.

Noch Fragen?
Für Sie da. Immer.
E-Mail schreiben >
Unser Ziel ist es innerhalb von 24h uns bei Ihnen zu melden.
WhatsApp schreiben >
Der vermutliche schnellste Weg zur Antwort
Notfall
Wählen Sie für Notfälle die 24/7 Notfallnummer aus den Behandlungsunterlagen. Wir sind immer für Sie da.