Präzise. Persönlich. Maßgeschneidert. Individuelle Behandlung durch
Professor
Shajari mit modernster Technologie des Weltmarktführers
Zeiss. Sicherheit auf
höchstem Niveau – mit PRK, LASIK, PRESBYOND
oder innovativen
Linsenverfahren. Fortschrittliche Medizin und
persönliche
Betreuung – direkt im Herzen von
Frankfurt.
Mit Abend- und Wochenendterminen
sowie kostenfreien Parkmöglichkeiten*
Behandlung auf höchstem Niveau
Weitsichtigkeit, auch Hyperopie genannt, ist eine
Fehlsichtigkeit, bei der nahe
Objekte unscharf erscheinen, während entfernte Dinge meist klar zu
erkennen
sind. Sie entsteht, wenn der Augapfel zu kurz ist oder die Brechkraft der Linse
zu schwach ist. Dadurch wird das Licht hinter der Netzhaut fokussiert, was das
Sehen in der Nähe erschwert.

Erste Anzeichen
Das Lesen von Büchern,
Arbeiten am Computer oder
andere Nahaufgaben fallen
schwer, da nahe Objekte
verschwommen erscheinen.
Betroffene verspüren oft ein
Gefühl der
Überanstrengung, da
sich die Augen bemühen,
klare
Sicht in der Nähe zu erreichen.
Durch die dauerhafte Belastung
der Augen können häufig
Kopfschmerzen oder ein
allgemeines Gefühl der
Ermüdung entstehen.
Besonders bei anhaltenden
Tätigkeiten wie Lesen oder
Arbeiten lässt die
Sehschärfe
in
der Nähe mit der Zeit nach, was
die Konzentration erschwert.
Augenlasern. Linsenimplantat. Linsentausch.
In einem ausführlichen
Beratungsgespräch analysieren
unsere erfahrenen Augenärzte Ihre individuelle Situation und empfehlen die für Sie passende Behandlungsmethode. So können Sie sich wieder auf scharfe Sicht
in allen
Lebensbereichen freuen.

Moderne Verfahren wie LASIK oder PRESBYOND
korrigieren Ihre Weitsichtigkeit präzise und dauerhaft.

Durch den Einsatz von Multifokallinsen
oder phaken Linsen wird Ihre Sehqualität nachhaltig verbessert –
ideal für höhere
Fehlsichtigkeiten.
Weltweit führend.
Mit dem neuen Visumax 800 Augenlaser von
Zeiss
dauert das lasern nur noch
unglaubliche 8 Sekunden – eine Reduzierung
der
Prozedurzeit auf etwa ein fünftel!
Dadurch wird die Sicherheit während der
Operation erheblich gesteigert.
Präzise und minimalinvasiv
Die ICL besteht aus dem biokompatiblen Material
Collamer, entwickelt für den
dauerhaften Verbleib im
Auge. Die weiche, flexible Linse
korrigiert
Fehlsichtigkeiten, indem sie das Licht wie eine
Kontaktlinse, aber von
innen,
fokussiert. Ein
reversibles Verfahren für maximale
Sicherheit.
Schonend und reversibel
Professor Shajari persönlich wird Sie behandeln
Über 10.000 durchgeführte
Operationen. Einer der
höchsten Sicherheitsraten in Europa. Ausgebildet an
den Universitäten Frankfurt, LMU
München und Cornell in New York, mit operativer Tätigkeit an den
weltbesten Kliniken
wie Johns Hopkins und Karolinska. Mehrfach national
und international ausgezeichnet. Autor zahlreicher Studien im Bereich der Augenlaser
und Linsenchirurgie.
Professor Shajari hat mehrere Augenärzte
operativ ausgebildet und ist
Herausgeber
von
Büchern zur Linsenchirurgie

Über 30
Seiten voller
wertvoller Informationen rund um das Thema
Augenlasern – von den modernsten
Verfahren bis hin zu häufigen Fragen. Laden Sie es jetzt kostenfrei
herunter und erfahren Sie alles über
Ihre Möglichkeiten, Ihre Sehkraft zu verbessern.
Übrigens: Weitere Booklets wie “Weglasern
der Lesebrille”,
“Katarakt” und mehr finden sie
hier
Für unsere hohe
Patientenzufriedenheit
wurde
unser Augenzentrum mit dem
“ German
Customer
Award ”
ausgezeichnet. Dieser Preis
wird Unternehmen verliehen
die
Deutschlandweit
eine besonders
hohe
Kundenzufriedenheit haben.
Sprechstunde
Mo – Fr: 8:00 – 18:00
Sa: 9:00 – 13:00
dr. vision
Im Facharztzentrum verifyMED
Junghofstraße 16, 60311 Frankfurt
Telefonische Erreichbarkeit
Mo – Fr: 8:00 – 18:00
Wir sind 3 Minuten Gehdistanz von der Louis Vuitton Boutique
am Goetheplatz entfernt.
Klingeln Sie bitte bei verifyMED.
Die Haltestelle Hauptwache und Taunusanlage sind in Gehdistanz.
Dort halten der
Großteil der
S- und U-Bahnen
Parken Sie kostenlos im Parkhaus
Junghofstraße direkt
unter unserer Praxis in der
Junghofstraße 16.
Weitsichtigkeit kann genetisch bedingt sein und entsteht, wenn der Augapfel
zu kurz ist oder die Brechkraft der Linse zu schwach ist. Dadurch wird das
Licht hinter der Netzhaut fokussiert, was zu unscharfem Sehen in der Nähe
führt.
Ja, Weitsichtigkeit kann im Alter durch die sogenannte Altersweitsichtigkeit
(Presbyopie) entstehen. Dabei verliert die Linse im Auge an Elastizität,
wodurch das Sehen in der Nähe schwieriger wird.
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, darunter:
• Augenlasern wie LASIK oder PRESBYOND für präzise Korrekturen.
• Linsenverfahren, wie der Einsatz von Multifokallinsen oder phaken Linsen,
besonders für Patienten mit höheren Fehlsichtigkeiten.
Ja, mit modernen Verfahren wie LASIK, PRESBYOND oder Linsenoperationen kann Weitsichtigkeit
dauerhaft korrigiert werden. Die Wahl der Methode hängt von individuellen Faktoren wie Alter,
Lebensstil und Grad der Fehlsichtigkeit ab.
Nein, die meisten Verfahren zur Korrektur von Weitsichtigkeit sind schmerzfrei. Dank modernster
Technologie und präziser Durchführung erleben die meisten Patienten nur ein leichtes Druckgefühl
oder vorübergehende Trockenheit nach der Behandlung.
Die Heilungszeit variiert je nach Verfahren. Bei Laserbehandlungen wie LASIK oder PRESBYOND
sehen viele Patienten bereits am nächsten Tag klar. Nach einer Linsenoperation kann es einige Tage
bis Wochen dauern, bis sich das Sehvermögen vollständig stabilisiert.p>
Wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es Risiken, diese sind jedoch dank moderner
Technologien minimal. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören vorübergehende Trockenheit der
Augen, Blendempfindlichkeit oder ein leichtes Fremdkörpergefühl. Eine umfassende Voruntersuchung
stellt sicher, dass die Behandlung für Sie geeignet ist.
Für Sie da. Immer.
E-Mail schreiben >
Unser Ziel ist es innerhalb von 24h uns bei Ihnen zu melden.
WhatsApp schreiben >
Der vermutliche schnellste Weg zur Antwort
Notfall
Wählen Sie für Notfälle die 24/7 Notfallnummer aus den Behandlungsunterlagen. Wir
sind
immer für Sie da.
Telefon: 069 / 509 586 770 | Mo-Fr 8:00 - 18:00
Adresse: Im Arztzentrum verifyMED | Junghofstr. 16 | 60311 Frankfurt
Mail/WhatsApp: info@drvision.de | Whatsapp





